top of page

Manuelle Therapie

Durch meine zusätzliche Fortbildung in diesem Bereich kann ich Sie bei verschiedensten Funktionsstörungen gezielt behandeln.

Manuelle Therapie
Was ist Manuelle Therapie?

Die Manuelle Therapie ist ein spezieller Zweig der Physiotherapie und beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen/ Blockierungen von Gelenken, Muskeln und Nerven. Diese Störungen des Bewegungsapparates führen oftmals zu Schmerzen. Bei der Manuellen Therapie wird durch das Lösen der Gelenkblockaden und Mitbehandlung der beteiligten Strukturen gezielt an der Schmerzlinderung und Wiederherstellung der physiologischen Funktion gearbeitet. Es ist dabei eine gelenkschonende Technik, die sowohl passive als auch aktive Übungen enthält.
Ich setze die Manuelle Therapie ergänzend zur Krankengymnastik ein.

Wie funktioniert die Therapie?

Die Manuelle Therapie zielt darauf ab, biomechanische Ungleichgewichte und neuromuskuläre Dysfunktionen innerhalb des Bewegungsapparats zu behandeln.

Dabei werden gezielte Techniken zur Gelenkmobilisation, Gelenkentlastung und Weichteilbehandlung eingesetzt. Dadurch können Verklebungen gelöst werden, Gewebelänge und -spannung können sich normalisieren.

Wann wird sie eingesetzt?

Eine Manuelle Therapie kann bei vielen verschiedenen Erkrankungen ein hilfreicher Ansatz sein!
Sie findet häufig Einsatz bei Verspannungen, Gelenkschmerzen, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, Blockierungen/ Bewegungseinschränkungen in Muskeln, Nerven oder Gelenken, aber auch nach Operationen. Typische Beschwerdebilder sind hier z.B. Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden, Bandscheibenprobleme, Arthrose, Schultersteife, Kiefergelenkbeschwerden, Sehnenentzündungen, u.v.m.

bottom of page